Veranstaltungen

Dichterlesung Ingeborg Pacher-Gossel

Mittwoch, 21. Mai 1975 um 19:30 Uhr

Landhausbuchhandlung Klagenfurt

anläßlich der Preisverleihung des

“Carinthia-Literaturpreis 1975”


“Adolf Kolping Messe” (125 Jahre Kolpingwerk Klagenfurt)

für Sprecher-Kantor, Chor und Bläser

Sonntag, 26. Oktober 1980 um 9:00 Uhr (UA)

Klagenfurter Dom

Ingeborg Gossel-Pacher, Texte

Joseph Ropitz, Komposition und Gesamtleitung


“In Memoriam Ingeborg Pacher”

Donnerstag, 20. September 2012 um 19:30 Uhr

Musilhaus Klagenfurt

Ruth Rieser, Schauspielerin, Autorin, Regisseurin liest Gedichte von Ingeborg Pacher

Einführende Worte zum Werk der Autorin: Alois Brandstetter

Musikalische Umrahmung: Primus Sitter


“Melancholie- eine musikalisch-lyrische Spurensuche”

Sonntag, 19. November 2017 um 17:00 Uhr

St. Hedwig-Kirche Rödental

Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Stephanie Vetter, Kirchenorgel

Werner Gossel, Texte

Lyrik von Ingeborg Gossel-Pacher


“Lyrik-Konzert”

Samstag, 23. Juni 2018 um 19:30 Uhr

Schloss Oberau Bad Staffelstein (Kultur-Initiative Bad Staffelstein)

Chih-Hui Chang & Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Werner Gossel, Texte

Musik von Haydn, Dotzauer, Glière und Sebastian Paul Rehnert (UA)

Lyrik von Ingeborg Gossel-Pacher


Oratorium “Magnificat oder der Schrei ins Leben”

Freitag, 22. November 2019 um 20:00 Uhr

Peterskirche Heidelberg

(im Rahmen der Heidelberger Kirchenmusiktage)

Pfarrerin Martina Reister-Ulrichs, Libretto (beinhaltet ein Gedicht von Ingeborg Gossel-Pacher)

Carl Rütti, Komposition (UA)

Beate Rux-Voss, Musikalische Leitung


“ex improviso”

Freitag, 7. Mai 2021

Johanneskirche Tscherlach (Schweiz)

Enrico Lavarini, Blockflöte

Dario Canal, Orgel

Improvisationen über Texte von Ingeborg Gossel-Pacher und Georg Wilhelm Heinrich Häring


“Hausmusik, Lyrik und kleine Gäste”

Sonntag, 19. September 2021 um 18:30 Uhr

Wasserschloss Mitwitz

(Mitwitzer Schlosskonzerte im Rahmen des KRONACHER SOMMERS”)

Walter Gossel, Klarinette

Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Werner Gossel, Texte

u.a. mit Texten von Ingeborg Gossel-Pacher


“Erwartung und Ankunft”

Sonntag, 11. Dezember 2022 um 17:00 Uhr

Anna-Maria Kotani, Violine

Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Roberto Seidel, Orgel

Claus-Peter Damitz, Rezitation

Kompositionen von Corelli, Bach, Händel, Vivaldi

Lyrik von Ingeborg Gossel-Pacher


“Enthüllung einer Ehrentafel durch den Markt Küps/Verein KulturKüps e.V.”

Samstag, 14.10.2023 um 14:00 Uhr

Bürgermeister Bernd Rebhan

Prof. Dr. Ulrike Bechmann

Prof. Dr. Ottmar Fuchs

Kreiskulturreferentin a.D. Gisela Lang M.A.

Dekanin Dr. Ulrike Schorn


“KOVACS – ein literarisches Kammerkonzert”

(Tonkünstler Live Special)

Samstag, 21. Oktober 2023 um 17:00 Uhr

Historischer Rathaussaal Kronach

Sonntag, 22. Oktober 2023 um 19:30 Uhr

Alte Darre Bad Staffelstein (Kultur-Initiative Bad Staffelstein)

Text: Ingeborg Gossel-Pacher (Erstlesung)

Komposition: Sebastian Paul Rehnert (UA)

Regina Bußmann, Querflöte, Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Vladimir Sigarev, Schlagwerk, Werner Gossel, Rezitation/Illustration

Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst


“ANTONIO, das Lyrik-Oratorium vom Licht” (2022)

(Jubiläumskonzert 25 Jahre Abendmusiken Pirna)

Donnerstag, 08. August 2024 um 19:30 Uhr

Stadtkirche St. Marien Pirna

Text: Ingeborg Gossel-Pacher

Komposition: Sebastian Paul Rehnert (UA)

Die Komposition wurde gefördert vom Stipendienprogramm NEUSTART KULTUR

Projektchöre der Kantorei und Jugendkantorei St. Marien

Orchester mit Musikerinnen und Musikern der Region

Birte Kulawik – Sopran

Franziska Kimme – Alt

Nikolaus Nitzsche – Bariton, Sprecher

Vincent Hoppe – Bass

Kantor Florian Mauersberger – Leitung

vhs Konzertfahrt nach Pirna zur Uraufführung von Antonio, das Lyrik-Oratorium vom Licht

Plakat "ANTONIO, das Lyrik-Oratorium vom Licht"


“HERR H. – ein literarisches Kammerkonzert”

(Tonkünstler Live Special)

Sonntag, 13. Oktober 2024 um 17:00 Uhr

Historischer Rathaussaal Kronach

Samstag, 19. Oktober 2024 um 19:30 Uhr

Alte Darre Bad Staffelstein (Kultur-Initiative Bad Staffelstein)

Sonntag, 20. Oktober 2024 um 17:00 Uhr

Konzertsaal Jagdschloss Bad Rodach (Rückertkreis Bad Rodach)

Text: Ingeborg Gossel-Pacher (Erstlesung)

Komposition: Sebastian Paul Rehnert (UA)

Regina Bußmann, Querflöten, Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Vladimir Sigarev, Schlagwerk, Werner Gossel, Rezitation/Illustration

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch den Tonkünstlerverband Bayern e. V. aus dem Förderpaket FREIE KUNST des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst


“KOVACS – eine musikalische Erzählung”

Sonntag, 3. November 2024 um 17:00 Uhr

Historischer Rathaussaal Kulmbach als Eröffnungsveranstaltung von “KUltur im Rathaus”

Mittwoch, 6. November 2024 um 19:00 Uhr

vhs Coburg/ Foyer der Wohnbau der Stadt Coburg

Text: Ingeborg Gossel-Pacher

Komposition: Sebastian Paul Rehnert

Regina Bußmann, Querflöte, Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Vladimir Sigarev, Schlagwerk, Werner Gossel, Rezitation/Illustration


“WALDFRIEDHOF STEINBERG – eine musikalische Erzählung”

Freitag, 7. November 2025 um 19:30 Uhr

Alte Darre Bad Staffelstein (Kultur-Initiative Bad Staffelstein)

Text: Ingeborg Gossel-Pacher (Erstlesung)

Komposition: Sebastian Paul Rehnert (Erstaufführung)

Regina Bußmann, Querflöten, Ulrike Maria Gossel, Violoncello

Vladimir Sigarev, Schlagwerk, Werner Gossel, Rezitation/Illustration